Wie bei der BU zahlt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine fest vereinbarte Rente aus. Allerdings ist es hier unerheblich, welchen Beruf Ihr ausübt; gezahlt wird, wenn Ihr gar nicht mehr Arbeiten gehen könnt. Wann jemand erwerbsunfähig ist, ist leider nicht einheitlich definiert. Hier hilft nur ein Blick in die Bedingungswerke der Anbieter.

Deutlich günstiger als eine BU
Deutlich preiswerter als eine BU ist dieser Vertrag in jedem Fall, und zwar bis zu 40%. Insbesondere für Selbstständige ist eine solche Police eine interessante Alternative, da diese es deutlich schwerer haben, eine Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten, da sie theoretisch ihren Betrieb so umgestalten können, dass Mitarbeiter ihre Arbeit übernehmen.
Vorteile vs. Nachteile
Von Vorteil ist, dass diese Verträge bis zu 40% günstiger sind, als Berufsunfähigkeitsversicherungen. Für Personen mit risikoreichen Berufen oder Vorerkrankungen oft die einzige Möglichkeit der Absicherung. Nachteil: Nur wenn jemand so gut wie gar nicht mehr arbeiten kann, erhält er die vereinbarte Rente.
Weitere Informationen:
- Policenschreck erklärt: Die Berufsunfähigkeitsversicherung
- Arbeitskraft absichern: Je Früher, desto besser
- Fehler beim Abschluss eines Versicherungsvertrages: Die Berufsunfähigkeitsversicherung
- Policenschreck erklärt: Die Dread Disease-Versicherung
- Policenschreck erklärt: Die Grundfähigkeitsversicherung
- VLOG: Warum es für eine BU keine Alternative gibt
- Absicherung der Arbeitskraft - Was kann man tun?
Kommentar schreiben