Lange habe ich nach einem Anbieter gesucht, der leerstehende Immobilen versichert. Jetzt bin ich fündig geworden. Wie es funktioniert, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Wenn man von den Großeltern ein Haus geerbt hat und (erstmal) nicht selber drin wohnen will oder kann und auch nicht vermieten will, hat ein Problem, wenn es um die Wohngebäudeversicherung geht: Denn fast alle Versicherer kündigen bei Leerstand den Vertrag - und zwar aufgrund des höheren Schadenseintrittsrisikos . Wer also ein Haus geerbt oder gekauft hat und vorerst dort nicht wohnen will oder kann, muss mit dem Risiko leben, dass bei einem Wasserrohrbruch oder einen Brand ein großer Schaden entsteht, der bis zum Totalverlust führen kann.
leerstehende Immobilien versichern
Die Lösung für Euer Problem: Ihr füllt - bitte wahrheitsgemäß - das Online-Anfrageformular aus und schickt - wenn ihr habt, noch ein paar Fotos Eurer Immobilie hinterher - je mehr Infos, desto besser.
Wen alles gut läuft, habt Ihr innerhalb weniger Tage ein Angebot in Eurem E-Mail-Postfach.
Neben Einfamilienhäusern sind übrigens auch Mehr-Familienhäuser versicherbar.
Weitere Informationen:
Policenschreck-VLOG "So geht Versicherung !" bei YouTube
Policenschreck erklärt: Die Wohngebäudeversicherung
Policenschreck erklärt: Die Elementarschadenversicherung
VLOG: Ein Versicherungsmakler stellt sich vor
Kommentar schreiben