Millionen von Wohngebäudepolicen haben mangelhafte Bedingungen und sind lückenhaft. Hausbesitzer merken dies meist erst, wenn es zu spät ist...

Wie die Zeitschrift Finanztest in ihrem letzten vergleich von Wohngebäudepolicen festgestellt hat, haben 44% der von ihr untersuchten Wohngebäudetarife mangelhafte Bedingungswerke - beispielsweise schränken viele Anbieter bei vorliegen der "groben Fahrlässigkeit" den Versicherungsschutz ein. Erschreckend, dass dies auch neue Tarife betrifft. Viel größer ist das Problem allerdings bei Alttarifen: Was vor 10, 20 oder 30 Jahren Marktstandard war, ist heute hoffnungslos veraltet und der Versicherungsschutz mies.
Es lohnt sich also, den Versicherungsordner mit der alten Police aus dem Schrank zu holen. Leider passiert dies meist, wenn es zu spät ist: Entweder, wenn es einen großen Schaden gab, der nur zum Teil versichert war oder wenn der Versicherer den Kunden bereits gekündigt hat.
Es wird teurer
Zwar sind die alten Verträge oftmals schön günstig, aber was nützt der günstigste Vertrag, wenn der Versicherungsschutz Käse ist ? Darüber hinaus sind Wohngebäudepolicen in den letzten Jahren deutlich teurer geworden - unter anderem deshalb, weil durch Umweltkatastrophen die Schäden stark angestiegen sind. Versicherungsprämie sparen lässt sich also nur in ganz seltenen Fällen.
Versicherungstipps: Wohngebäudeversicherung
Podcast: Tipps zur Wohngebäudeversicherung
Vertragskündigung als Initialzünder
Oft kommen Versicherungsnehmer erst auf die Idee, ihre Verträge zu überprüfen, wenn der alte Vermittler in den Ruhestand gegangen ist, der Ehepartner verstirbt oder man vom Versicherer gekündigt. Insbesondere bei der letzten Variante ist oftmals guter Rat teuer, denn der Vergleichsrechner im Internet zeigt schnell: So einfach gibt es keinen neuen Vertrag.
Ein Altvertrag in der Wohngebäudeversicherung ist für den Versicherungsnehmer ein Pulverfass, auf dem er sitzt.
Vertragscheck durch den Policenschreck
Hast Du eine alte Wohngebäudeversicherung in Deinem Versicherungsordner, bzw. Du bist Dir nicht sicher, ob Dein Haus richtig abgesichert ist ? Ich prüfe dies gerne für Dich - kostenfrei. Einfach auf den Link klicken und eine unverbindliche Anfrage starten.
Weitere Informationen:
Policenschreck-VLOG "So geht Versicherung !" bei YouTube
Policenschreck erklärt: Die Wohngebäudeversicherung
Policenschreck erklärt: Die Elementarschadenversicherung
VLOG: Die 10 grössten Versicherungsirrtümer
Kommentar schreiben