Wer anderen einen Schaden zufügt, muss diesen ersetzen - das ist gesetzliche Grundlage. Die Privathaftpflichtversicherung schützt Dich vor berechtigen und auch unberechtigten Schadensersatzansprüchen Dritter. Folgende kosten werden übernommen:
Haftpflichtversicherungen gibt es für verschiedene Bereiche:
Hagel kann schwere Schäden an Immobilie, Hausrat oder dem Fahrzeug verursachen. Folgende Versicherungen leisten, wenn Du von Hagelschäden betroffen bist:
Eine Handy-Versicherung ersetzt Schäden, die an Deinem Smartphone entstehen. Früher waren die Bedingungen dieser Verträge für den Kunden nicht sonderlich gut. Das hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Folgende Risiken können mit einer Handyversicherung abgedeckt werden:
Nicht alle Angebote am Markt sind gleich leistungsstark. Ein Vergleich ist hier angeraten.
Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung benötigst Du für Deine Immobilie, wenn Du nicht selber drin wohnst, Du zwar in Deinem Haus wohnst, aber eine Wohnung darin vermietest. Darüber hinaus benötigst Du einen solchen Vertrag in der Bauphase Deines Hauses, solange es noch nicht bewohnbar ist.
Als Eigentümer bist Du dafür verantwortlich, dass Durch Dein Haus niemand zu Schaden kommt; beispielsweise ein Dachziegel, der vom Dach fehlt und einen Passanten oder ein Auto trifft.
Eine solcher Vertrag wird nicht benötigt, wenn Du in einem Einfamilienhaus wohnst - hier langt die Deckung der Privathaftpflichtversicherung.
Hausrat sind alle beweglichen Gegenstände in Deinem Haus bzw. Deiner Wohnung. Über eine Hausratversicherung sind diese Dinge gegen folgende Gefahren abgesichert:
Die Versicherung ersetzt Dir den Wiederbeschaffungspreis für das gestohlene oder beschädigte Inventar.
Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief ist keine Versicherung, sondern eine "Assistance-Leistung". Eine Assistance-Leistung liefert Hilfe in Not- und Alltagslagen. Beispielsleistungen für einen Haus- und Wohnungsschutzbrief sind:
Ein Haus- und Wohnungsschutzbrief ist in der Regel ein Zusatzbaustein der Wohngebäudeversicherung.
Eine Hochzeitsversicherung schützt vor Kosten, wenn eine Hochzeit unerwartet abgesagt oder verschoben werden muss. Folgende Fälle sind in der Regel abgesichert:
Erstattet werden in der Regel die Kosen für den Caterer, Saalmiete und den Fotografen. Allerdings unterscheiden sich die Angebote der einzelnen Versicherer, auch hier sollte man vergleichen.
Fügt Dein Hund einem Dritten einen Schaden zu, musst Du als Hundehalter dafür aufkommen. Du haftest mit Deinem gesamten Vermögen in unbegrenzter Höhe. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten und leistet bei:
Darüber hinaus gilt für Hundehalter die sogenannte Gefährdungshaftung. Das bedeutet, dass Du für alles verantwortlich bist, was Dein Hund tut - unabhängig, ob ein eigenes Verschulden vorliegt. In einigen Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung Pflicht: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin