Unterschiede: Arbeitsunfähigkeit (AU) ist vorübergehend und betrifft den aktuellen Beruf, z. B. durch Krankheit, mit gesetzlicher Leistung bis 72 Wochen. Berufsunfähigkeit (BU) ist dauerhaft, wenn der aktuelle Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann, z. B. durch Krankheit oder Verletzung. Erwerbsunfähigkeit (EU) ist dauerhaft, wenn keine Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt länger als drei Stunden täglich möglich ist, unabhängig vom bisherigen Beruf.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiger Baustein in der persönlichen Existenzabsicherung. Warum man eine Kündigung eines solchen Vertrags sich gut überlegen sollten, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Eine Haftpflichtversicherung haben sehr viele Leute, eine Hausrat ebenso. Auch das eigene KFZ ist oft mit Vollkasko versichert, zumindest wenn es neu ist. Die eigene Arbeitskraft sichern hingegen viel weniger Menschen ab, obwohl das wichtiger ist, als den neuen Flachbildfernseher oder die Steroanlage zu versichern.