Vermieter verlangen in der Regel eine Mietkaution. Anstatt das Geld dem Vermieter zu überweisen und es während der Mietzeit auf dem Vermieterkonto sinnlos herumliegt, kann man hierfür auch eine sogenannte Mietkautionsversicherung nutzen. Das schont den Geldbeutel von Mietern und Gewerbetreibenden.
Standardmässig beinhaltet eine Wohngebäudeversicheurng Versicherungsschutz für die Gefahren Leitungswasser, Sturm/Hagel, Feuer und wenn man es als Zusatzbaustein hinzuwählt Elementarschäden. Was ist aber mit etwaigen Schäden, die nicht nur diese Gefahren zustande kommen ? Hier könnte eine Wohngebäudeversicherung mit einer sogenannter Allgefahrendeckung helfen...
Ich erhalte relativ häufig Anfragen für Gebäudeversicherungen für Gebäude, die leer stehen oder relativ lange leer standen oder auch aus diversen Gründen länger nicht versichert waren. Oftmals werden die Interessenten von der Höhe der Prämien des Angebots überrascht, und wünschen dann eine gewollte Unterversicherung Ihres Gebäudes. Warum ich das nicht machen kann, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Wenn in der Presse oder im Fernsehen ein Beitrag über Versicherungen (insbesondere Riester) und Versicherungsvermittler erscheint, weiß man in der Regel, in welche Richtung es geht: Der böse Vermittler hat dem armen Kunden ein viel zu teures Produkt verkauft und kassiert dafür massig Provision. Um so einen Beitrag geht es in diesem Blog - zu finden auf den Seiten des Hessischen Rundfunks (hr).
Bei einer Wohngebäudeversicherung sind Ableitungsrohre nicht immer automatisch mitversichert. Ob sich das lohnt und welche Auswirkungen es hat, wenn man darauf verzichtet, erfahrt Ihr im folgenden Beitrag,
Wie ein Versicherungsmakler arbeitet, habe ich schon einige Male an dieser Stelle erklärt. Oft bleibt hängen: "Der arbeitet mit allen Versicherungsgesellschaften zusammen und hat deshalb den Marktüberblick". Warum das so nicht ganz richtig ist, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Man kann alles und jeden versichern - man kann sein ganzes Geld für Versicherungen ausgeben - Das ist natürlich unrealistisch, denn das Budget ist normalerweise begrenzt, Aus dem Grund muss man Prioritäten setzen...
Die Sommersaison neigt sich langsam dem Ende entgegen und damit kommt auch die Zeit, den eigenen Swimmingpool winterfest zu machen - und dazu gehört selbstverständlich auch der richtige Versicherungsschutz.
Die Bilder haben wir alle schon mal gesehen: Nach einem Sturm liegt ein Baum auf einem Auto und hat dieses schwer beschädigt. Doch wer haftet in diesem Fall ? Der Eigentümer der Baumes, beispielsweise die Gemeinde, wenn der Baum auf öffentlichen Grund steht ?
Bei einer Wohngebäudeversicherung ist es wichtig, dass die Versicherungssumme richtig bestimmt und erfasst wurde. Allerdings wird man in diesem Zusammenhang mit mehreren Begriffen konfrontiert, die ich an dieser Stelle zur besseren Verständlichkeit erklären möchte.