Das Coronavirus hält nicht nur die Welt in Atem, sondern auch weiterhin die deutschen Gerichte. Neben Verfahren wegen Bussgeldern aufgrund Verstösse gegen Coronaverodnungen, sind auch viele Klagen von Selbstständigen gegen Versicherungsunternehmen am Laufen - hier geht es oftmals darum, dass die Versicherungsnehmer Zahlungen aus ihrer Betriebsschliessungsversicheurngen erwarteten, die vom Versicherungsunternehmen verweigert wurden. Mittlerweile hat der Bundesgerichtshof (BGH) hier -...
Trotz Corona-Beschränkungen wird wieder gereist. Allerdings reist immer das flaue Gefühl im Magen mit, dass man vielleicht positiv auf Corona getestet wird und dann in Quarantäne muss. Bisher waren Pandemien und damit verbundene Kosten bei Reiseversicherungen oftmals nicht mitversichert, Wie sieht es aktuell bei diesem Thema aussieht, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Der von vielen erwartete Corona-Impfstoff soll noch vor Weihnachten 2020 zugelassen werden und die Massenimpfungen direkt nach den Feiertagen starten. Um eine "Herdenimmunität" zu erreichen, ist eine Impfquote von ca. 60% der Bevölkerung erforderlich. Allerdings zeigt sich, dass viele Leute vorbehalten gegen die Impfung haben: Der Impfstoff sei nicht ausreichend getestet - Langzeitschäden könnten möglicherweise auftreten.
Heute präsentiere ich Euch einige kuriose Versicherungsfälle, die ich für Euch im Netz recherchiert habe. Vom Pferd im Pool bis zur Bohnermaschine, die von einem MRT magnetisch angezogen wurde. Alles wirklich psssiert...
Medienkritik ist eigentlich nicht mein Fachgebiet. Aber wenn wir aktuell in Zeiten von Corona eins nicht gebrauchen können, dann ist es bewusste Falschinformation und damit Neid und Missgunst schüren. Nichts anderes macht die Bild-Zeitung mit ihrem Plus-Artikel hier.
Die Corona-Pandemie hält weiterhin die Welt in Atem. Aber trotz gegensätzlicher Ankündigungen ist ein Sommerurlaub im Jahr 2020 möglich - wenn auch etwas anders als sonst und mit eingeschränkten Zielen. Was es versicherungstechnisch zu beachten gilt, habe ich für Euch in diesem Beitrag zusammengestellt.
Die Corona-Krise stellt insbesondere Selbstständige und Gewerbetreibende für Herausforderungen. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebsunterbrechung und einer Betriebsschliessung ? Was kann man bezüglich seiner Versicherungen unternehmen, um die Liquidität im Unternehmen zu erhalten ?
Die Auswirkungen des Corona-Virus hinterlässt in der deutschen Wirtschaft tiefe Spuren: Geschlossene Geschäfte, Kurzarbeit, Kündigungen, Selbstständige ohne Einnahmen. Wer plötzlich mit viel weniger Einnahmen da steht, hat ein Problem: Die Fixkosten laufen weiter. Neben Miete, Leasingverträgen und Strom, Gas und Wasser gilt das natürlich auch für Versicherungsverträge. Was Du jetzt tun kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Das Coronavirus hält die Welt in Atem und sorgt für viele Probleme - auch bei Reisenden und deren Krankenversicherungsschutz, der zeitlich begrenzt ist. Was man tun kann, wenn man in einem fremden Land festsitzt und befürchtet, ohne Krankenversicherung zu sein, lest Ihr in diesem Blogbeitrag.
Die Medienberichte überschlagen sich zum Thema des Coronavirus mit unschönen Nachrichten und zahlreiche staatlich vorgeschriebene Gegenmaßnahmen belasten das gesellschaftliche Miteinander und die Wirtschaft in unserem Land. Vielfach erreichen mich in dieser besonderen Situation ähnlich lautende Fragen. Verständlicherweise besteht eine gewisse Verunsicherung und ein Informationsbedarf rund um das Thema Versicherungen. Antworten liefert dieser Blogbeitrag