Die Inflation hat in den letzten Jahren die Preise für Möbel und Einrichtungsgegenstände stark steigen lassen, was auch Auswirkungen auf die Hausratversicherung hat. Ein Beispiel ist das Billy-Regal, dessen Preis zwischen 2021 und 2023 um 50 % gestiegen ist. Solche Preissteigerungen können dazu führen, dass die Versicherungssumme nicht mehr ausreicht, um den tatsächlichen Wert des Hausrats abzudecken, was zu einer Unterversicherung führen kann.
Die Schadenminderungspflicht bei Versicherungen bedeutet, dass der Versicherungsnehmer verpflichtet ist, nach Eintritt eines Versicherungsfalls angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dies umfasst sowohl die Vermeidung von weiteren Schäden als auch die Minimierung der bereits eingetretenen Schäden. Im Detail bedeutet dies:
Wer einen Vertrag abschliesst, sollte seine Rechten und Pflichten eigentlich kennen. Im Versicherungsbereich nennt man solche Pflichten Obliegenheiten und wenn man diesen nicht nachkommt, spricht man von einer Obliegenheitsverletzung.
Auch in der DDR gab es Versicherungen. Und selbst 34 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es noch einige dieser alten Verträge im Bestand der Allianz, die diese Verträge übernahm. Aber machen diese Uralt-Verträge heute noch Sinn ?
Die Hausratversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Ihr Zuhause und Ihren Besitz. Doch was passiert mit Ihren Wertsachen, wenn Sie unterwegs sind? Hier kommt die Außenversicherung ins Spiel, eine Erweiterung der Hausratversicherung, die Ihren Besitz auch außerhalb der eigenen vier Wände schützt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Außenversicherung – was sie ist, was sie abdeckt und warum sie für Sie interessant sein könnte.