Deutschland im Sommer 2024: Seit einigen Tagen spielt das Wetter verrückt: zahlreiche schwere Gewitter und Regengüsse haben an vielen Orten in Bayern und Rheinland-Pfalz Flüsse und Bäche über die Ufer treten lassen. Was viele nicht wissen: Schäden, die durch solche Überflutungen verursacht werden, sind nicht von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Hierzu benötigt man eine separate Elementarschadenversicherung.
Die Zahl von extremen Wetterereignissen nimmt immer mehr zu. Dazu zählen auch heftige Niederschläge wie Starkregen. Man spricht von einem Starkregen, wenn innerhalb kurzer Zeit sehr viel Regen fällt. Wie man sich als Hausbesitzer vor großen Schäden durch Starkregens schützen kann, zeigen diese Tipps.
Auch wenn man nicht an einem Fluss, See oder Bach wohnt, kann man eines Tage im Keller eine unangenehme Überraschung vorfinden: Nach einem Starkregen schafft die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr und sucht sich seinen Weg: Und das ist in aller Regel der Hausanschluss der Kanalisation - und schon steht der Kellner voll ekliger Brühe. Was viele aber nicht wissen: In der Wohngebäude- und Hausratversicherung ist man nur gegen Leitungswasser versichert, aber nicht gegen sogenannten...