Können pflegebedürftige Eltern die Kosten für die Pflege im Heim nicht alleine aufbringen, war es bis Anfang 2020 so, dass in jedem Fall die Kinder herangezogen wurden, um die Kosten - zumindest teilweise - aufzubringen. Wenn Kinder für ihre Eltern zahlen müssen, nennt man dies "Elternunterhalt". Diese Regelung wurde zum 1.1.2020 geändert. Was nun gilt und wer wann und wieviel zahlen muss, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Wer als Selbständiger aus Krankheitgründen nicht arbeiten kann, wird hart getroffen: Die Kosten wie Miete, Strom etc. laufen in der Regel weiter, während die Einnahmen wegfallen. Wer als Selbstständiger freiwillig in der Gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, erhält im Falle der Arbeitsunfähigkeit kein Krankengeld. Aber es gibt trotzdem Möglichkeiten, vorzusorgen.
Auch wenn Medikamente oder Behandlungen vom Arzt verordnet werden, müssen GKV-Versicherte einen Teil der Kosten selbst tragen. Ab dem 18. Lebensjahr fallen diese Zuzahlungen an. Wie das genau abläuft und was man beachten sollte, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Ab 1.10.2020 gibt es von der gesetzlichen Krankenversicherung mehr Geld für die Zähne. Der Zuschuss für Kronen, Brücken und anderen Zahnersatz erhöht sich. Wie das genau aussieht, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.
Heute präsentiere ich Euch einige kuriose Versicherungsfälle, die ich für Euch im Netz recherchiert habe. Vom Pferd im Pool bis zur Bohnermaschine, die von einem MRT magnetisch angezogen wurde. Alles wirklich psssiert...
Trotz Corona-Beschränkungen wird wieder gereist. Allerdings reist immer das flaue Gefühl im Magen mit, dass man vielleicht positiv auf Corona getestet wird und dann in Quarantäne muss. Bisher waren Pandemien und damit verbundene Kosten bei Reiseversicherungen oftmals nicht mitversichert, Wie sieht es aktuell bei diesem Thema aussieht, erfahrt Ihr in diesem Video.
Medienkritik ist eigentlich nicht mein Fachgebiet. Aber wenn wir aktuell in Zeiten von Corona eins nicht gebrauchen können, dann ist es bewusste Falschinformation und damit Neid und Missgunst schüren. Nichts anderes macht die Bild-Zeitung mit ihrem Plus-Artikel hier.
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben die Möglichkeit, ihre Kinder und Ehe bzw. Lebenspartner kostenfrei mitzuversichern - einer der großen Vorteile der GKV gegenüber der privaten Krankenversicherung. Was man hierbei beachten muss, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können die ihre Kinder und Ehe bzw. Lebenspartner kostenfrei mitversichern - einer der großen Vorteile der GKV gegenüber der privaten Krankenversicherung. Allerdings gibt es Einkommensgrenzen, die das mitversicherte Kind oder Partner einhalten muss. Wie die Regelungen genau aussehen, erfahrt Ihr in diesem Beitrag .
Wer gesetzlich versichert ist und Zahnersatz braucht, wird feststellen: Das wird teuer. Wer einen Zahnersatz möchte, der nicht nur funktional ist, sondern auch nicht nach Zahnersatz aussieht, wird sich wundern, was das kostet. Die Zuschüsse der Krankenkasse sind: überschaubar...