Die Inflation hat in den letzten Jahren die Preise für Möbel und Einrichtungsgegenstände stark steigen lassen, was auch Auswirkungen auf die Hausratversicherung hat. Ein Beispiel ist das Billy-Regal, dessen Preis zwischen 2021 und 2023 um 50 % gestiegen ist. Solche Preissteigerungen können dazu führen, dass die Versicherungssumme nicht mehr ausreicht, um den tatsächlichen Wert des Hausrats abzudecken, was zu einer Unterversicherung führen kann.
Die Schadenminderungspflicht bei Versicherungen bedeutet, dass der Versicherungsnehmer verpflichtet ist, nach Eintritt eines Versicherungsfalls angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dies umfasst sowohl die Vermeidung von weiteren Schäden als auch die Minimierung der bereits eingetretenen Schäden. Im Detail bedeutet dies:
Wer einen Vertrag abschliesst, sollte seine Rechten und Pflichten eigentlich kennen. Im Versicherungsbereich nennt man solche Pflichten Obliegenheiten und wenn man diesen nicht nachkommt, spricht man von einer Obliegenheitsverletzung.
Auch in der DDR gab es Versicherungen. Und selbst 34 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es noch einige dieser alten Verträge im Bestand der Allianz, die diese Verträge übernahm. Aber machen diese Uralt-Verträge heute noch Sinn ?
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Mini-Solaranlagen, sind eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen und den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren. Doch wie sieht es mit der Versicherung dieser Anlagen aus? Hier erfahren Sie, wie Balkonkraftwerke üblicherweise versichert sind:
In einer Wohngemeinschaft (WG) zu leben, bringt viele Vorteile mit sich, wie etwa geteilte Mietkosten und die Gesellschaft von Mitbewohnern. Doch wie sieht es mit dem Thema Versicherungen aus? Welche sind notwendig, um sowohl die eigene Person als auch das Eigentum in einer WG abzusichern? Hier ein Überblick über die wichtigsten Versicherungen:
Die Hausratversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Ihr Zuhause und Ihren Besitz. Doch was passiert mit Ihren Wertsachen, wenn Sie unterwegs sind? Hier kommt die Außenversicherung ins Spiel, eine Erweiterung der Hausratversicherung, die Ihren Besitz auch außerhalb der eigenen vier Wände schützt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Außenversicherung – was sie ist, was sie abdeckt und warum sie für Sie interessant sein könnte.
Eines der liebsten Hobbys der Deutschen: Dinge Sammeln. Oftmals wird allerdings vergessen, dass sich im Laufe der Jahre große Werte ansammeln. Und dazu muss man sich nicht ein teures Kunstwerk an die Wand hängen oder seltene Teppiche auslegen - auch ganz "normale" gesammelte Gegenstände können Werte aufbauen. Wie man dies richtig absichert, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Hin und wieder kommt es vor, dass sich erstaunte Kunden bei mir melden und berichten, dass ihr neuer Vermieter den Nachweis einer bestehenden Privathaftpflicht fordern würde. Das ist mittlerweile nicht ungewöhnlich, macht aber nicht nur für den Vermieter Sinn. Welche weiteren Versicherungen man als Mieter benötigt, möchte ich Euch heute zeigen.
Eine Horrorvorstellung: Ein Einbruch im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Neben dem Verlust von Wertgegenständen kommt auch noch der psychische Schaden dazu: Das Wissen, das eine fremde Person in den eigenen Sachen herumgewühlt hat. Darüber hinaus kommt kommen auch die Formalitäten hinzu, die Ihr erledigen müsst. Wie Ihr am besten vorgeht zeige ich Euch hier: