Gegen Ende des Jahres, ist es wieder soweit! In allen Zeitungen, Internet-Portalen und in Anzeigen wird für den Wechsel der eigenen Kfz-Versicherung geworben. Panik wird verbreitet, da der Stichtag 30. November immer näher rückt und dieses Jahr sogar auf einen Sonntag fällt.
Vorsichtige und defensive Fahrweise wird belohnt! Das ist zumindest die Kernaussage in den Werbeflyern der KFZ-Versicherer, in denen die neuen Telematik-Tarife beworben werden. Aber stimmt das so überhaupt? Was bedeutet das für mich, wenn ich mich für so einen Tarif entscheide? Ich habe in diesem Beitrag einige wichtige Informationen zum Thema Telematik-Tarife zusammengetragen.
In den letzten jähren werden die Sommer immer heißer - eine direkte Folge des Klimawandels. Und damit sorgt die extreme Hitze auch für Probleme auf den Autobahnen: Durch sogenannte Blow-Ups verformen sich die Betonplatten auf den Autobahnen und die Fahrbahn platzt auf. Fährt man mit dem Auto darüber, kann das Fahrzeug stark beschädigt werden. Welche Versicherungen hier zahlen, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.
Die Urlaubszeit steht vor der Tür und falls Ihr vor habt, zu verreisen, dann solltet Ihr die Gelegenheit nutzen und prüfen, ob Ihr die richtigen Versicherung in Eurem Reisegepäck habt.
Du hast Dein Auto stillgelegt und es wird gestohlen und jemand baut damit einen Unfall. Und jetzt ? Keine Bange, hier greift die sogenannte Ruheversicherung. Was das genau ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Bald beginnt sie wieder: Die Motorrad-Saison. Aber was für einen Versicherungsschutz benötigt ein Motorrad und wie finde ich die richtige Versicherung für mein Motorrad? Hilfe gibt es in diesem Blogbeitrag.
Mit einem kuriosen Unfall hatte es kürzlich die Polizei in Bayern zu tun: Ein Taxifahrer gab an, mit einem"großen Hamster mit sehr großen Zähnen" zusammengestossen zu sein. Die bayerischen Ermittler wollten genaueres wissen und vor allen Dingen den "Riesenhamster" selber zu Gesicht bekommen...
Die Höhe des Beitrags Deiner KFZ-Versicherung hängt von zahlreichen Faktoren ab. Auf viele hast Du allerdings keinen Einfluss. Aber es gibt die ein oder andere Ausnahme:
Wichtig für den Beitrag Eurer KFZ-Versicherung sind im Übrigen die Regionalkassen. Diese spiegeln die Schaden- und Unfallbilanz einer Region wider. Aber nicht nur die Regionalkasse ist ein Merkmal, die die Höhe Eures Beitrages bestimmt; auch Euer Fahrzeug, Euer Alter oder wie lange Ihr bereits den Führerschein habt, fließt in die Berechnung an. Wie das genau funktioniert, seht Ihr in diesem Video.
Ein Punkt, der vielen Hobbyrennfahrern und Nordschleifenliebhabern unbekannt sein dürfte: Viele KFZ-Versicherungen leisten NICHT bei einem Unfall, der auf einer Rennstrecke geschieht. Dies gilt im übrigen nicht nur für die bezahlte Einzelrunde auf der Nordschleife des Nürburgrings, sondern auch für Fahrsicherheitstraining, die auf einer Rennstrecke stattfinden. Diese "Rennklausel" gilt hingegen nicht für Fahrsicherheitstraining, die außerhalb von Rennstrecken, beispielsweise Parkplätzen...